Stäbchensehen

Stäbchensehen
naktinis regėjimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. noctovision; scotopic vision vok. Dunkelsehen, n; Nachtsehen, n; Stäbchensehen, n rus. ночное зрение, n pranc. noctovision, f; vision nocturne, f; vision scotopique, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Adaption (Auge) — Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex 1.1 Reflexkette 2 Anpassungsvorgänge in der Netzhaut 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Dunkeladaption — Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex 1.1 Reflexkette 2 Anpassungsvorgänge in der Netzhaut 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Helladaption — Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex 1.1 Reflexkette 2 Anpassungsvorgänge in der Netzhaut 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pupillenlichtreflex — Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex 1.1 Reflexkette 2 Anpassungsvorgänge in der Netzhaut 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pupillenreflex — Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex 1.1 Reflexkette 2 Anpassungsvorgänge in der Netzhaut 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adaptation — Anpassung; Akkommodation [fachsprachlich] * * * Ad|ap|ta|ti|on 〈f. 20〉 Sy Adaption 1. Anpassung von Sinnesorganen an äußere Reize (z. B. des Auges an Licht) 2. Anpassungsvermögen an die Umwelt 3. 〈Gramm.〉 Übertragung eines Formelements mit… …   Universal-Lexikon

  • Wahrnehmungen sind Konstanzleistungen —   Viele Signale der modernen Umwelt wie Verkehrsampeln, Bremslichter und Uhrzeiger sind einfach und darum eindeutig. Auch in der Forschung sind einfache Sinnesreize nützlich, denn nur in einfachen und darum übersichtlichen Experimenten können… …   Universal-Lexikon

  • Adaptation (Auge) — Adaptation eines menschlichen Auges Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex …   Deutsch Wikipedia

  • Nachthimmel — Als Nachthimmel wird der dunkle Himmel in der tiefen Dämmerung bzw. in der Nacht bezeichnet. In der Astronomie versteht man vor allem den sternklaren Himmel darunter, d.h. den Nachthimmel bei wenig oder keiner Bewölkung. Zeitlich eingegrenzt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Flimmerverschmelzungsfrequenz — I Flimmerverschmelzungsfrequenz   (Verschmelzungsfrequenz): Werden einem Sinnesorgan (speziell dem Auge oder Ohr) einzelne Signale in immer schnellerer Folge angeboten, so sind sie ab einer bestimmten Frequenz, der Flimmerverschmelzungsfrequenz,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”